Das große Post Internet ABC. Teil 1: Arbeit bis Facebook
Es muss so ungefähr 2010 gewesen sein, als ein Begriff auftauchte, der eine schnelle Karriere als Buzzword der Kunstwelt machte: Post Internet. Das klingt wie ein neuer post-Irgendwas Theoriehype. Oder so, als wäre das Internet jetzt vorbei. Ist es natürlich nicht. Und eine Theorie ist es auch noch nicht, denn die akademische Kunstwissenschaft fängt gerade erst an, diese neuen Künstler wahrzunehmen. Für Post Internet-Kunst gibt es weder ein bevorzugtes Medium, noch eine Form, auf die sich die Arbeiten festlegen lassen. Skulptur hat ein unerwartetes Comeback, genauso wie Malerei. Es gibt noch gedruckte Bücher, und es gibt noch Popmusik nach dem Internet. Aber es gibt auch Social Media und es gibt Künstler, deren Arbeiten nur im Netz funktionieren. Das ist noch ein Überbleibsel aus der Prähistorie von Post Internet: der net-art. Also: Post Internet-Kunst sieht weder irgendwie aus, noch ist sie auf eine bestimmte Technik festgelegt. Vielleicht gibt es Post Internet-Kunst eigentlich gar nicht. Aber irgendwie hat das Internet doch einen Einfluss auf aktuelle Kunst. Deshalb haben wir in unserem Post Internet-ABC alles zusammengestellt, was man …